Start der weiblichen A Jugend der TG 88 Pforzhe im in die Hallenrunde 2021/2022 der Baden Württemberg Oberliga.

 

Nach fast einjähriger Zwangspause war es für die Mädels der A Jugend Ende September endlich wieder soweit. Es stand das erste Saisonspiel in der Baden-Württemberg Oberliga an.

Nach einer sehr langen Vorbereitung, in der auch gegen die 2. Damenmannschaft getestet wurde, war zum einen die Vorfreude, aber auch die Nervosität spürbar.

Neu in der höchsten Spielklasse konnte man weder sich selbst noch die anderen Mannschaften einschätzen. Spannung war also garantiert. Mit einem stark veränderten Kader wollte man positiv in die Saison 2021/22 starten.

Auf Grund der Mannschaftsmeldungen wird in dieser Saison in zwei getrennten Gruppen gespielt. Nach der Vorrunde werden dann wieder je nach Platzierung wieder zwei eigenständige Gruppen gebildet die entsprechend um die Meisterschaft bzw. Ligapokal spielen. Unsere Mannschaft spielt in der Gruppe 1 und bekommt es mehrheitlich mit unbekannten Gegnern zu tun.

Vertreten sind neben uns die HSG Weinheim/Oberflockenbach, die SG Kappelwindeck Steinbach, die JSG ZEGO, die HSG Freiburg, der VFL Waiblingen, die TSG Ketsch und die JSG Neckar Kocher.

Am 25.09.21 begann die Saison mit einem Auswärtsspiel gegen die HSG Weinheim Oberflockenbach im hohen Norden. Weinheim kannte man zwar noch aus den Duellen der C-/ bzw. B Jugend vor der Corona Pause, jedoch wusste man fast nichts über den ersten Gegner in der Oberliga.

Personell mussten wir aus gesundheitlichen Gründen auf Melissa Engeln sowie Lara Sophie Kluß verzichten, ansonsten waren wir aber vollständig, was den Kader betrifft.

In der Anfangsphase der Begegnung taten sich die Mädels relativ schwer Zugriff auf das Spiel zu bekommen, jedoch galt für die Gastgeber dasselbe. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in der keine Mannschaft deutlich in >Führung gehen konnte und sich somit absetzen konnte. Über Zwischenstände von 5:5 sowie 10:10 bleib es in der gesamten ersten Spielhälfte eng und spannend. Jedoch konnte sich Weinheim Ende der 1. Halbzeit erstmals deutlich absetzen und ging mit einem Vorsprung von vier Toren beim Stand von 16:12 in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte zeigten unsere Mädels leider zu viele technische Fehler, so dass eine Aufholjagd nicht möglich war. Dabei muss man aber auch betonen, dass der kämpferische Einsatz gestimmt hat. Hier hat sich die Mannschaft nicht aufgegeben und zeigte eine ansprechende Leistung was Einsatzwillen und Engagement betraf.

Das Spiel endete mit 33:28 für die HSG Weinheim/Oberfl9ockenbach. Dennoch war die Stimmung auch nach dieser Neiderlage soweit positiv. Dabei galt es sich auch gleich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Es stand die nächste Aufwärtsfahrt zum VFL Waiblingen an.

Zum Zweiten Saisonspiel ging es zum ersten Mal zu einem Vertreter aus Württemberg, dem VFL Waiblingen. Über diesen Gegner war im >Vorfeld kaum etwas bekannt, so dass man sich auch hier kein Bild des Gegner s machen konnte. Trotzdem war man optimistisch, nach dem verlorenen Auftakt in Weinheim nun doch die Fehler vermeiden zu können und auch verbessert auftreten zu können.

Auch hier begann das Spiel umkämpft und ausgeglichen. Ebenso zeigte sich hier, dass sich vom Niveau die Mannschaften nicht groß unterscheiden. Im Vergleich zum Spiel in Weinheim war doch zu sehen, dass man aus den Fehlern gelernt hatte und auch in Waiblingen kämpferisch dagegen hielt.

Über enge >Zwischenstände von 4:5 sowie 10:10 näherte sich der Pausenpfiff. Dabei konnten die Gastgeber mit einem knappen Vorsprung zum 14:13 in die Pause gehen.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit lief es noch nicht ganz zufriedenstellend, da Waiblingen wieder auf 18:15 erhöhen konnte. Dann jedoch fing sich unsere Mannschaft und konnte mit einem 4:0 Lauf zum 18:19 stellen und erstmals in der zweiten Hälfte in Führung gehen.

Dadurch entwickelte sich eine hochspannende Schlussphase, die stets umkämpft war. Dabei konnten wir am Ende die Oberhand behalten und damit die ersten beiden Punkte nach Pforzheim holen. Das Spiel endete 26:28.

Zwei Punkte nach zwei Spielen und damit ein Mittelfeldplatz in der Tabelle. Damit kann man aktuell zufrieden sein. Jedoch gilt es dies am 16.10.21 erneut zu bestätigen. Hier geht es erneut auf eine Auswärtsfahrt. Gastgeber ist hier die JSG ZEGO. Wir hoffen auf viele Mitfahrer zum nächsten Spiel in der BWOL.

Diesen Beitrag teilen