Nach einer schwachen Leistung vor zwei Wochen bei der HSG Walzbachtal, wo kaum etwas wie gewünscht funktionierte und man deutlichen und auch in der Höhe verdienten 21:11 Niederlage auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde, ging es am vergangenen Sonntag für die weibliche C Jugend weiter.

Zum ersten Heimspiel der Saison kam die TSG Ketsch in die Fritz Erler Sporthalle. Ketsch, das für viele überraschend das erste Spiel gegen den TV Bammental verloren hatte, war aufgrund der letzten Jahre hoher Favorit, trat man doch gegen den Serienmeister der vergangenen Saisons an. Ebenso erwartete man eine deutliche Reaktion der Kutscher Mannschaft auf das erste Saisonspiel.

Auf unserer Seite stand die Wiedergutmachung für das Spiel in Walzbachtal und die Chance mal wieder einen der Favoriten zu ärgern. Im Vergleich zum vorigen Spiel konnten wir wieder auf alle Spielerinnen zurückgreifen.

Unsere Mannschaft legte einen Blitzstart hin. Die Anfangsphase dominierten wir und konnten auf 4:0 stellen. Doch das man hier keine Laufkundschaft vor sich hatte zeigte sich nun. Die Gäste nutzten einige Fehler unsererseits und glichen in der 12. Minute schließlich auf 4:4 aus.

Und damit begann eine wilde Fahrt.

Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es wurde eine ausgeglichenes Spiel. Dementsprechend blieb auch der Spielstand immer äußerst knapp. Über 7:7 bzw. 9:9 ging es Richtung Pausenpfiff. Die Gäste konnten hier dann mit einer knappen 11:12 Führung in die Pause gehen.

Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Es blieb immer sehr eng und es mehrten sich auch die Fehler auf beiden Seiten, was der Spannung keinen Abbruch tat. Auch von einer zwischenzeitlichen 3- Tore Führung unsererseits ließen sich die Ketscher Mädels nicht beeindrucken und schlugen zurück.

Als dann Ketsch der 20:20 Ausgleich zehn Minuten vor dem Ende gelang war eine hochspannende Schlussphase garantiert. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Durch vermehrte Abspielfehler im Spielaufbau wechselte nun die Führung auf die Seite der Gäste.

Beim Stand von 22:24 nur 2 Minuten vor dem Ende erreichte das Geschehen den Höhepunkt. Unser Angriff wurde erfolgreich zu Ende gespielt. Jedoch konnte die TSG Ketsch nicht im Gegenzug das Spiel entscheiden und wieder auf zwei Tore davon ziehen. Dementsprechend blieb eine letzte Chance.

Diese wurde genutzt und 30 Sekunden vor Ende auf Remis gestellt. Doch noch war es nicht zu Ende. Auch den nächsten Angriff konnten wir parieren und damit uns den Punkt sichern. Für einen erfolgreichen letzten Angriff von uns fehlten aber ein paar Sekunden und so stand am Ende ein hart umkämpftes 24:24 Unentschieden zu Buche.

Kompliment an alle Spielerinnen für die gezeigte Leistung. Auch seitens der Zuschauer wurde dieses Spiel lautstark honoriert. Obwohl kein Sieger am Ende feststand kann man doch sagen, das es ein hochspannendes und attraktives Spiel war.

Verdient war der Punkt aufgrund der Einsatzbereitschaft alle Mal. Damit konnten sich die Mädels auch belohnen für die harte Arbeit. So finden wir uns nach drei Spielen mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 3:3 Zählern auf dem 3. Tabellenplatz wieder.

Angekommen in der Badenliga, das kann man nun durchaus sagen. Mit je einem überraschenden Sieg in Birkenau, einem Remis gegen die TSG Ketsch und einer hohen aber verdienten Niederlage in Walzbachtal hatte man einmal alles erlebt. Wobei doch das Positive überwiegt.

Nun kommt es am kommenden Samstag, den 10.10.2020 zum nächsten Kracher. Es geht in die Konrad Adenauer Sporthalle zum TB Pforzheim. Der TB verlor zu Saisonbeginn gegen den TV Sinsheim, jedoch bedeutet das nichts. Gerade nach so einer langen Pause wie wir alle sie erlebt haben, kann man nichts über die Stärke bei nur einem Spiel sagen.

Uns allen ist klar dass es eine ähnliche Leistung wie gegen Ketsch bedarf um hier bestehen zu können. Bei einer Wiederholung der Leistung vom Spiel in Walzbachtal haben wir keine Chance auf einen Punktgewinn. Wir können aber mit einem positiven Gefühl in dieses Spiel gehen.

Spielbeginn ist am kommenden Samstag, den 10.10.2020 um 12:30 Uhr in der Konrad Adenauer Sporthalle in Pforzheim. Über Unterstützung von den Rängen würden wir uns sehr freuen.

Diesen Beitrag teilen